

Liechtenstein Schloss Wilfersdorf
Begeben Sie sich im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf auf die Spuren der Liechtensteiner in Südmähren und in Niederösterreich.
Die Dauerausstellung über die Geschichte der Fürstlichen Familie Liechtenstein und deren Entwicklung aus der Stammregion, dem niederösterreichischen Weinviertel, ist das Herzstück des Liechtenstein Schlosses Wilfersdorf.
Präsentiert wird insbesondere auch die enge Verflechtung mit den einstigen Gütern der Fürstenfamilie, vor allem in Südmähren (Tschechische Republik).
Jeden ersten Sonntag im Monat führt Sie der Gründer und wissenschaftliche Leiter Hans Huysza durch die Sammlung. Sie erfahren Hintergründe, hören Anekdoten und Unterhaltsames rund um den ehemaligen Adelssitz.
In einem Seitentrakt des Schlosses bietet das Heimatmuseum Einblicke in längst vergangene Lebensweisen: Eine alte Bügelmaschine bestaunen, die ehemalige Bäckerei und die Werkstätte des Sattlers besuchen. Immer mehr Fundstücke der Gemeinde finden in den mittlerweile 16 kleineren und größeren Räumen Platz und warten darauf, entdeckt zu werden.
Wechselnde Sonderausstellungen, Konzerte und das sommerliche Schloßfestival runden das Ausstellungsangebot des Liechtenstein Schloss Wilfersdorf ab.
Besonderheiten
- Kindergeburtstag im Schloss: Mit individuell wählbarem, ritterlichem Abenteuer- und Geschicklichkeitsprogramm. Die Kinder malen ihr eigenes Wappen, können sich verkleiden, tanzen und vieles mehr.
- Im Heimatmuseum wird die Orts- bzw. Regionalgeschichte vom Känozoikum (Erdneuzeit) bis heute präsentiert.
Infrastruktur
- Schlossheuriger
- Schlossvinothek
- Festsaal (Veranstaltungssaal für Seminare, Hochzeiten, Familienfeiern, etc.)
- Kinderspielplatz
- Wohnmobilstellplatz
- Ausgangspunkt grenzüberschreitender Rad- und Wanderwege („Liechtenstein-Radroute“, Wanderweg „Fürstenweg“)
Öffnungszeiten
1. April – 1. November
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen
von 10:00 bis 16:00 Uhr
Preise
EUR 8,00 Erwachsene
EUR 6,00 Ermäßigt: Gruppe (pro Person), SeniorInnen, Studierende, Präsenz- und Zivildiener, Menschen mit besonderen Bedürfnissen
EUR 3,00 Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre
Kinder bis 6 Jahre frei
Einmaliger freier Eintritt mit der Niederösterreich-Card!
Führungen:
Jeden 1. Sonntag im Monat um 14:00 Uhr
Führungskarte: EUR 3,00
Für Gruppen ab 10 Personen auch nach Voranmeldung.